
Von der Terminvergabe bis zur Tätowierung vor Ort.
Ich arbeite von Dienstag bis Samstag ab 10 Uhr. Kleinere Motive lassen sich zeitlich auch gut auf einen Nachmittag legen. Dein Termin wird von daher in einen dieser Zeiträume fallen.
Schicke mir für die Terminanfrage bitte eine:
E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht.
Sende mir hierbei bitte die Tattoo-Idee bzw. den Motiv-Wunsch mit Beispielbildern zu.
Im Anschluss führen wir online eine Vorbesprechung des Termins durch, bei der wir Deine offenen Fragen klären. Sofern alles passt und wir zusammenkommen, schätze ich die Kosten verlässlich ein und Du leistest für den Termin eine kleine Anzahlung.
Der Ablauf

1.
Am Vortag des Termins erstelle ich eine individuelle Tattoo-Vorlage – keine Kopie von einem anderen Künstler oder 1:1-Bilder aus dem Netz, denn bei mir gibt es nur Unikate!
Die Vorlage wird am Vortag des Termins gestaltet und nicht vorher zur Ansicht zugesendet! Im Gegenzug berechne ich die Zeit, die ich zum Gestalten brauche, nicht extra und Du musst am Tag der Tätowierung nicht stundenlang auf die Fertigung warten.
2.
Am Tag der Tätowierung besprechen wir die fertige Vorlage. Für eventuelle Änderungen, bis Du zu 100 % zufrieden bist, ist bei mir vor Ort genug Zeit vorhanden.
Es folgt die Anpassung der Vorlage an Deinen Körper (Größe, Platzierung, Proportionen).
3.
Im Anschluss tätowiere ich Dich und fertige zur Erinnerung ein schönes Tattoo-Foto, bei dem ich Dich gekonnt in Szene setze. Es folgt die Wundversorgung, u.a. mit einer speziellen Tattoofolie und die Besprechung der weiteren Tattoopflege, die Du zu Hause eigenverantwortlich weiterführen solltest. Eine kleine Tube Pflegelotion wird dann mitgegeben und ist im Tattoopreis inkl.
Am Ende bezahlst Du den Restbetrag, der nach der Anzahlung übrig bleibt, und ich stehe Dir bei Rückfragen in den folgenden Wochen natürlich zur Verfügung.
FAQ's
Ich tätowiere Personen, die mindestens 18 Jahre alt bzw. volljährig sind.
wen nicht: Ich tätowiere keine schwangeren und stillenden Personen.
Zudem tätowiere ich niemanden, der unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Rauschmitteln steht. Auch Personen mit akuten Erkrankungen, wie z. B. einem Infekt oder einer Erkältung, tätowiere ich nicht.
Wer eine Betäubungscreme oder einen Selbstbräuner verwendet hat oder frisch aus dem Sonnenurlaub oder Solarium gekommen ist, wird ebenfalls nicht tätowiert.
Bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten bitte ich darum, vorher Rücksprache mit der Ärztin/dem Arzt darüber zu halten, ob eine Tätowierung medizinisch verantwortet werden kann.
was nicht: Tätowierungen an/auf den Fingern, auf dem frontalen Hals oder Gesicht, Intimbereich
Das kann ich pauschal nicht beantworten, da viele Faktoren den Betrag für eine Tätowierung beeinflussen.
Generell richte ich mich nach einem Stundenpreis von 120 € für Schwarz/Grau/Weiß-Tattoos und 130 € für Farb-Tattoos.
Wenn ich alle wichtigen Eckdaten zu Deinem gewünschten Motiv habe, kann ich eine ungefähre Zeitspanne nennen, die in der Regel eine Stunde mehr oder weniger nicht über- bzw. unterschreitet. So kann der Preis zuverlässig kalkuliert werden.
Einfluss auf die Dauer der Tätowierung haben vor allem die Größe und der Detailgrad des Motivs. Zudem beeinflussen die Körperstelle, eine ggfs. erforderliche Anpassung der Vorlage, Dein individuelles Pausebedürfnis und die Farbe des Tattoos die Dauer und somit den Preis des Termins.
Das Erstellen Deiner Vorlage ist im Preis inklusive. Änderungswünsche vor Ort fließen in die Zeitberechnung mit ein.
Ich akzeptiere Barzahlung, Sofortüberweisung und Paypal. Ein EC-Gerät gibt es nicht.
Ja, Gutscheine können erworben werden und haben kein Ablaufdatum – außer, sie wurden extra z. B. für Gewinnspiele ausgestellt.
Gutscheinbeträge und Restsummen werden nicht ausgezahlt.
In einigen Fällen kann es sein, dass ein Tattoo an wenigen Stellen nachgestochen werden muss. Dies sieht man nach der Abheil-Phase und es kann nicht vorausgesagt werden, ob ein Nachstechen notwendig sein wird. Setze Dich deswegen nach dem Tätowieren mit mir in Verbindung und lasse mir ein Foto von dem abgeheilten Tattoo bei gutem Licht zukommen.
Innerhalb eines halben Jahres nach dem Stechen biete ich ein kostenfreies Nachstechen an. Die Kostenbefreiung gilt nur für eigene Arbeiten, jedoch für keine Fremdarbeiten.
Ja, EINE Begleitperson ist in Ordnung. Diese muss aus hygienischen Gründen während der Tätowierung allerdings im Wartebereich bleiben.
Nein. Diese versende ich aus mehreren Gründen nicht vor dem Termin. Vor allem ist vor Ort immer ausreichend Zeit eingeplant, um den fertigen Entwurf zu besprechen und ggfs. zu ändern. Bis dahin zu warten, erfordert etwas Vertrauen Deinerseits. ;)
Eine gute Nachricht: Es ist in meinen 6 Jahren als Tattoo-Artist so gut wie noch nie vorgekommen, dass ich mit meiner Kundschaft nicht zusammengefunden habe.
Es gibt viele verschiedene Meinungen zu diesem Thema. Ich gebe Dir die Pflegehinweise weiter, die sich nach meiner jahrelangen Erfahrung als die bestwirksamen erwiesen haben.
Zu meinen Empfehlungen zählen u. a. eine spezielle Tattoo-Folie direkt nach der Sitzung, die Nutzung einer Pflegelotion (ohne Duft- und Konservierungsstoffe, ohne Paraffine) während der Phase der Heilung und konkrete Verhaltensempfehlungen im Umgang mit einem frischen Tattoo.
Du erhältst nach der Tätowierung eine schriftliche Ausarbeitung der Empfehlungen von mir.
Ja, ich biete auch Narben-Cover-Tattoos an. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten, da nicht jede Narbe einfach übertätowiert werden darf/kann.
Schicke mir gern Deine Anfrage mit Fotos der Narbe – falls Du Dich damit wohlfühlst, mir die Fotos zu schicken. Dann kann ich die Möglichkeiten besser einschätzen.
Generell kann man sagen, dass das Narbengewebe gut verheilt sein muss und nicht jünger als ein Jahr sein darf.
Was auch immer Dein Wunsch-Motiv ist:
Lasse mir Deine Ideen zukommen und ich gestalte die Tattoo-Vorlage nach Deinen Wünschen.